Theologie für die Kirche
Hier finden Sie meine theologischen Publikationen für ein breiteres Publikum, den Link auf meinen Youtube-Kanal und eine Übersicht meiner Vortrags- und Predigttermine.
Fortlaufende Bibelauslegung auf Youtube
Mein Youtube-Kanal heisst LECTIO CONTINUA, was "fortlaufende Lektüre" bedeutet und sich auf die Praxis bezieht, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation.
Ab 1. Mose 12 (Abrahamsgeschichte) finden sich die Folgen der LECTIO CONTINUA auf dem
Youtube-Kanal des Bibellesebundes Schweiz.
Das aktuellste Video:
Für Vorträge, Talks und Predigten von mir, die auf anderen Youtube-Kanälen erschienen sind, habe ich eine Youtube-Playlist erstellt, die ich laufend aktualisiere: Hier klicken.
Meine theologischen Publikationen

Das Alte Testament vom Glaubensbekenntnis her verstehen
Viele Christen tun sich schwer, das Alte Testament zu lesen. Ist es nicht nur Vorgeschichte und eine Verstehenshilfe für das Neue Testament, die selbst schwer verständlich ist? Ausgehend vom Apostolischen Glaubensbekenntnis, das die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens formuliert, zeigt Benjamin Kilchör, dass das Alte und Neue Testament eine untrennbare Einheit bilden.
In der Bibel Alten und Neuen Testaments offenbart sich Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist, schafft die Gemeinschaft der Heiligen, wirkt Vergebung der Sünden und schenkt das ewige Leben. Dieses Buch zeigt das Gesamtbild und hilft so, auch das Alte Testament selbst besser zu verstehen!
Hier bestellen (Schweiz)
Hier bestellen (Deutschland)
Rezensionen


"Ich habe dich zum Wächter gesetzt!" Predigten zu Hesekiel 1-7
Am Anfang des Hesekielbuches wird so ausführlich wie sonst nirgendwo in der Bibel die Herrlichkeit Gottes beschrieben. Diese Herrlichkeit erscheint fernab von Jerusalem auf einem Thronwagen in Babylon am Kebarfluss und beruft den Priester Hesekiel, der dort in der Verbannung ist, zum Propheten für Israel. Hesekiel muss harte Worte des Gerichts verkünden, doch bevor er sie verkündet, muss er sie am eigenen Leib nachvollziehen.
In elf Predigten führt dieses Büchlein durch die ersten sieben Kapitel des Hesekielbuches, wo die Herrlichkeit Gottes dem Sohn Adams Gottes Geist einhaucht und seine Worte zur Speise gibt, damit der Prophet ausgerüstet ist, um mit einer schockierenden Botschaft einer widerspenstigen Hörerschaft entgegenzutreten.
Hier bestellen (Schweiz und Deutschland)

"Mein Geist soll unter euch bleiben." Eine biblisch-theologische Grundlegung der Lehre vom Heiligen Geist
Der Heilige Geist kam an Pfingsten – und dann? Und davor? Dieses Buch will die Engführungen christlicher Predigt über den Heiligen Geist weiten. Diese fünf Beiträge des Alttestamentlers Benjamin Kilchör waren ursprünglich als Vorträge und Predigten konzipiert. In ihnen betont er die in der Heiligen Schrift sowohl Alten wie Neuen Testaments bezeugte Wirksamkeit des Heiligen Geistes – von Anbeginn der Schöpfung.
Die Lehre vom Heiligen Geist geht also nicht von Pfingsten oder den Geistesgaben aus. Der Autor fragt danach, was das heute für die Gemeinde Jesu, für jeden einzelnen Christen, bedeutet. Das Buch ist eine Zusammenschau von Lehre und Leben – so wie christlicher Glaube nie nur Theorie sein kann.
Hier bestellen (Schweiz)
Hier bestellen (Deutschland)
Rezensionen
-
Andreas Späth, Bekennende Kirche 83 (2020), S.51-52 (PDF)

Gemeinschaft des Leibes: Fünf Predigten über das Abendmahl zu Texten aus dem 1. Korintherbrief
Im 1.Korintherbrief beschreibt Paulus das Abendmahl als "Gemeinschaft des Leibes" Christi, in den man durch den Heiligen Geist hineingetauft wird. Die fünf Predigten gehen anhand von Texten des 1.Korintherbriefes der grundlegenden Bedeutung des Abendmahls für den christlichen Glauben nach. Im Abendmahl wird die Gemeinde zum Leib Christi gestaltet. So entfaltet Paulus nicht nur das persönliche Glaubensleben und die Ethik des Einzelnen vom Abendmahl her, sondern auch den Gemeindebau. Dadurch, dass Christus seinen Leib und sein Blut der Gemeinde im Abendmahl schenkt, bekommt die Gemeinde nicht nur Anteil an seinem Sterben, sondern auch an seiner Auferstehung. Die Theologie des "Leibes Christi", die im Abendmahl gründet, findet so ihr Ziel und ihre Bestimmung in der Hoffnung auf die Auferstehung des Leibes am jüngsten Tag.
Hier bestellen (Schweiz)
Hier bestellen (Deutschland)

Vorträge und Predigten
-
02.05.25, 18:00 Uhr, Klinik SGM Langenthal, Vortrag "Die Psalmen, David und der Messias"
-
11.05.25, 09:30 Uhr, Reformierte Kirche Affoltern i. E., Gottesdienst
-
17.05.25, 09:00 Uhr, Reformierte Kirche Hinwil, Vortrag "Ihr werdet erkennen, was Gut und Böse ist (Genesis 3)" an der VDWDL-Jahrestagung
-
18.05.25, 10:00 Uhr, Freie Missionsgemeinde Uster, Predigt
-
08.06.25, 10:00 Uhr, Freie Missionsgemeinde Uster, Predigt
-
21.06.25, 09:30 Uhr, Freie Evangelische Gemeinde Utzensdorf, Seminar "Hilfe! Was machen wir mit dem Alten Testament?"
-
22.06.25, 09:45 Uhr, Freie Evangelische Gemeinde Utzensdorf, Predigt
-
05.10.25, 09:30 Uhr, Reformierte Kirche Affoltern i. E., Gottesdienst
-
12.05.25, 10:00 Uhr, Reformierte Kirche Gossau ZH, Gottesdienst
-
17.10.25, 20:00 Uhr, Christliches Gästezentrum Schönblick, Schwäbisch Gmünd, Vortrag "Die Schreibkultur während der Bronze- und Eisenzeit" am Seminar für Biblische Archäologie von Wort und Wissen
-
01.11.25, 09:00 Uhr, forum G Solothurn, Bibelwerkstatt Altes Testament
-
05.11.25, 19:00 Uhr, Zentrum Grüze Wintherthur (Bibellesebund), Vortrag "Brauchen wir die Gesetze im Alten Testament noch?"
-
07.11.25, 19:30 Uhr, Freie Evangelische Gemeinde Wil, Vortrag: "Der Christ und der Staat"
-
23.11.25, 10:99 Uhr, Evangelisch-methodistische Kirche Stäfa-Männedorf, Gottesdienst
-
07.12.25, 09:30 Uhr, Reformierte Kirche Uerkheim, Gottesdienst